
Summa summarum wohl eine sinnvolle Aktualisierung.
Asus UpdateListe für pidgin
Messenger Update v2.5.2 - 2009-01-27
Messenger Update v2.5.7 - 2009-06-29
Computer im Kleinformat
Mittlerweile konzentriert sich das Problem auf den Windows Rechner. Es müssen Einstellungen gemacht worden sein, die sich meiner Kenntnis entziehen. Nach detailierter Überprüfung erfolgt ein weiteres Update.
Aktualisieret 27.Jun 2009
Das Problem scheint mit der DNS und host Datei zu tun zu haben .... Wo sitzt die? Jedenfalls mit dem UNC-pfad wie \\192.168.1.234 funktioniert der Zugriff auf die Windowsfreigabe eines Windowsrechners. Umgekehrt (also von Windows auf Linux muss man "anonyme Benutzer" bei der Freigabe des Eeepc's zulassen, sonst klappt es nicht. Warum? noch nicht ganz klar ;-).
----------
Aktualisieret 20.Aug 2009
Mit Zugriff a la \\192.168.x.x in der Adressleiste des Xandros-Dateimanagers und nach Eingabe des Benutzernamens+Passwortes des von Windows stammenden Abfragefensters, scheint es wenig Probleme zu geben. Damit kann ich leben, wenn auch die mangelnde DNS Namenauflösung eines Computernamens noch ungeklärt ist.
Zugriffsrecht bei Freigaben für Windows ändern:
sudo konqueror Enter/Eingabe"-Taste drücken
Im erscheinenden Fenster den
"Settings"link anklicken, dann
"Internet&Netzwerk" und zuletzt
"Windows Netzwerk"
Nun im KDE-Control Modul unter der Rubrik
"Sicherheit" -> "Security Level" von "Share" auf "Benutzer" ändern
Bestätigen Sie alles mit o.k. und starten Sie den EeePC neu*
Samba Dienst abschalten:
Konsole mit "Strg+Alt+T" öffnen
sudo bash eintippen
/etc/init.d/samba stop eintippen und fertig
Samba Dienst starten oder neustarten:
Mit /etc/init.d/samba start wird der Dienst wieder gestartet.
Mit /etc/init.d/samba restart wird der Dienst neugestartet.
Computernamen ändern:
strg+alt+t
sudo bash
vim /etc/hostname
Einfg drücken
Name eingeben
ESC drücken
:wq
Arbeitsgruppenamen ändern:
vim /etc/samba/smb.conf
Pfeilrunter bis workgroup
Dann Einfg drücken
Und aus Workgroup das machen was man braucht
ESC drücken
:wq
Danach
/etc/init.d/samba restart